5 0 5

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. – Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen

Die DGNB in Zahlen Seit ihrer Gründung 2007 hat sich die DGNB als eine der am schnellsten wachsenden, zivilgesellschaftlich wirkenden Organisationen in Deutschland etabliert. Dabei bringt die DGNB alle relevanten Teilnehmer der Bau- und Immobilienbranche unter dem Dach des nachhaltigen Bauens zusammen. Als größtes Netzwerk seiner Art in Europa ist die DGNB das Sprachrohr von rund 2.000 Mitgliedsorganisationen und vielen hundert Ehrenamtlichen, mit denen gemeinsam zukunftsorientierte Kriterien für die Erhöhung der Qualität von Gebäuden und Quartieren entwickelt werden. Im Fokus: Der Mensch, die Gesellschaft, die Wirtschaftlichkeit und die Umwelt gleichermaßen.

5 0 5

Norddeutsche Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB) – Konsequent. Nachhaltig. Bauen.

Der Standort Verden/Aller ist Knotenpunkt für Nachhaltiges Bauen im Norddeutschen Raum – mit Ausstrahlung und Kooperationsbeziehungen auf die gesamte Bundesebene und auf die europäische Ebene. Unser Knowhow umfasst Themen wie Strohballenbau, Lehmbau, ökologische Dämmstoffe, nachhaltiger Trockenbau, Hanfbau und vieles mehr. Dabei greifen wir auf das Fachwissen unserer Partnerorganisationen zurück. Die Anleiter*innen verfügen über langjährige Erfahrungen im ökologischen Bauen. Wir haben unsere Bildungsarbeit diversifiziert, um auf ein umfangreiches Weiterbildungs- und Seminarangebot zurückgreifen zu können. Wir vernetzen lokale Handwerksbetriebe mit Bauinteressierten, bieten eine Plattform für nachhaltiges Bauen, arbeiten regional sowie überregional mit unserer Bildungsarbeit und wirken international mit Beiträgen beim New European Bauhaus und der Bauwende. Regionalwirtschaftlich vorrangiges Ziel ist es, Betriebe und Arbeitsplätze in der ökologischen Baubranche zu sichern und auszubauen. Dabei bieten wir keine eigenen Bauleistungen an, sondern vermitteln und fördern Handwerksbetriebe, die sich für ökologisches Bauen interessieren.

5 5 5

Materialbuffet – Leipzigs gemeinnütziger Second-Hand-Baumarkt

Wie viel CO2 können wir durch Wiederverwendung sparen… …wenn Materialien nicht entsorgt und für Andere nicht neu produziert werden müssen? Das haben wir uns auch gefragt und dir mal folgende Beispiele berechnet. Wissenschaft können wir nämlich auch. Zum Vergleich: Pro Jahr bindet eine Buche ca. 12,5 Kilogramm CO2. Du müsstest also 80 Bäume pflanzen, um 1 Tonne CO2 durch Bäume wieder zu kompensieren.

5 5 5

Squadrat Naturbau – Bauunternehmen für ökologisches Bauen

Wir sind… … der Ansprechpartner für umweltbewusstes Bauen. Unsere Vision ist es das Baugewerbe nachhaltiger und auch ökologischer zu gestalten. Dabei arbeiten wir mit zeitlosen wie auch zukunftsorientierten Baustoffen. Holz, Hanf, Kalk und Lehm bieten unserer Meinung nach die perfekten Ausgangsmaterialien, um gesamtheitliche und natürliche Gebäude wachsen zu lassen.

5 0 5

Thoma – Häuser wie der Baum, Städte wie der Wald

Der Weltrekord bei Wärmedämmung, sechsfacher Brandschutz, höchste Erdbebensicherheit und der Bau von energieautarken Häusern machen Holz zum Hightech-Baustoff der Zukunft. Grundvoraussetzung dafür ist lediglich der richtige Umgang mit dem wertvollen Rohstoff. Zeitgemäßer Holzbau muss dreifach gesund sein: Gesund für die Bewohner durch Chemiefreiheit Gesund für die Umwelt durch Abfallfreiheit und Wiederverwendbarkeit und Gesund für den Geldbeutel durch Energieautonomie Wir haben mit vielen Projekten gezeigt wie wir mit Massivholz Häuser bauen, die sich selbst Heizen und Kühlen. Nur durch die Sonne vom Dach und ohne zusätzliche Dämmstoffe. Dadurch legen wir den Grundstein für einen nachhaltigen Holzbau. Aufbauend auf überliefertem Holzwissen und durch jahrelangen Forschungsarbeiten an die Ansprüche der heutigen Gesellschaft angepasst, entwickelte die Firma Thoma das einzigartige, massive Holzhaus-Bausystem Holz100.

5 5 0

Veganymous – vegane Tierrechtsmode mit Herz

Mit Veganymous Produkten kannst Du zeigen, dass Dir Tiere nicht egal sind und Du Teil einer gewaltfreien, mitfühlenden und wundervollen Bewegung bist! Alle von Veganymous angebotenen Textilien sind vegan, aus Fairer Bio-Baumwolle oder anderen Bio-recycelten Materialien. Alle Designs sind eigens entwickelt. Außerdem spendet Veganymous monatlich einen Anteil der Einnahmen an Tierschutzorganisationen/Lebenshöfe – Deshalb ist Veganymous immer etwas anders und immer etwas besonders.

5 0 5

GUTEX – Dämmplatten aus Schwarzwaldholz

Verantwortungsvoller Umgang mit der Natur Der Rohstoff Holz für GUTEX Dämmstoffe stammt aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft und anderen kontrollierten Quellen nach den strengen Regeln des FSC® oder PEFC. Unsere Produkte entsprechen sehr hohen baubiologischen Anforderungen, die durch das„natureplus-Qualitätszeichen“ bestätigt werden. Um den Grad der Umweltverträglichkeit der GUTEX Dämmplatten transparent zu machen, hat GUTEX Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) gemäß ISO 14025 erstellen lassen. Die durch das unabhängige Institut Bauen und Umwelt e.V. erstellten und validierten Deklarationen beschreiben die gesamten Umweltauswirkungen der Produkte über ihren kompletten Lebensweg. Mit unserer Produktionslinie im Trockenverfahren setzen wir auf eine innovative und umweltfreundliche Technologie, bei der der Energieverbrauch pro produzierter Tonne 40 % günstiger ausfällt als beim herkömmlichen Nassverfahren! Bei beiden Produktionsverfahren ist der Anteil an Zuschlagstoffen so gering wie nur möglich gehalten.

5 5 5

materio – Ökologischer Innenausbau

Ich, Christian Dallmann, bin seit knapp 30 Jahren, als Zimmerer im Allgäu tätig. In dieser Zeit habe ich unter anderem, viel Erfahrung und Wissen in dem Bereich Holzbau, Lehmbau, Trockenbau, Altbausanierung und Denkmalschutz gesammelt. Auch auf Schulungen, Kursen und Seminaren sammelte ich Qualifikationen sowie Wissen über ökologisches Bauen. Es ist mir wichtig Altes und Traditionelles zu erhalten. Dadurch habe ich mich vor über 16 Jahren das erste Mal mit dem Baustoff Lehm beschäftigt. Daraus wurde Leidenschaft und in eine Philosophie. Es ist gerade heutzutage wichtig, nachhaltig und ökologisch zu bauen, deshalb ist der alte Baustoff Lehm, modern wie noch nie. Kompetenz zeigt das Unternehmen materio.. durch Erfahrung, Professionalität und Zusammenarbeit mit namhaften ökologischen und baubiologischen Baustoffherstellern.